Kopfschmerzen & Migräne rund um die Menstruation - warum du das nicht einfach hinnehmen musst

Seit meiner allerersten Menstruation hatte ich jeden Monat Kopfschmerzen – später wurden daraus sogar Migräneanfälle. Lange habe ich geglaubt: „Das ist halt so, da muss ich durch.“ Schmerzmittel waren mein ständiger Begleiter. Doch irgendwann habe ich verstanden: Migräne ist kein Schicksal, das man einfach ertragen muss.

Warum Kopfschmerzen & Migräne bei vielen Frauen auftreten

Diese Beschwerden in Zusammenhang mit der Menstruation sind keine Seltenheit. Viele Frauen kennen diese monatlichen Attacken. Ursachen können sein:

  • Zyklus & Hormone: Schwankungen von Östrogen und Progesteron wirken direkt auf das Nervensystem und lassen uns empfindlicher auf Schmerzen reagieren
  • Ernährung: Bestimmte Lebensmittel wie Zucker, Alkohol oder Koffein können Migräne triggern.
  • Stress & Anspannung: Der Druck, „immer funktionieren zu müssen“, verstärkt die Symptome.
  • Belastung durch Säuren & Toxine: Stoffwechselüberschüsse und Umweltgifte können das Nervensystem zusätzlich reizen.
  • Elektrosmog & äußere Belastungen: Sensible Frauen reagieren oft auf Strahlungseinflüsse, die Kopfschmerzen verstärken können.

Migräne ist nicht „nur Kopfschmerz“, sondern ein komplexes Zusammenspiel im Körper und seiner Umwelt.

Typische Signale – Migräne ≠ Kopfschmerzen

Ein Spannungskopfschmerz fühlt sich anders an als eine Migräne. Typisch für Migräne sind:

  • einseitiger, pulsierender Schmerz
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Licht- und Geräuschempfindlichkeit
  • manchmal auch Aura (Sehstörungen, Schwindel)

Wenn du das kennst, weißt du: Es geht weit über „normale Kopfschmerzen“ hinaus.

Ursachen sichtbar machen – unseren Körper besser verstehen

Kopfschmerzen & Migräne sind ein Signal deines Körpers. Lass uns gemeinsam schauen, was dein Körper gerade braucht. Genau hier setze ich in meiner Praxis an:

  • Wir machen sichtbar, welche Faktoren deine Beschwerden verstärken.
  • Wir schauen gemeinsam, ob Ernährung, Hormone, Stress oder äußere Belastungen deine Symptome beeinflussen.
  • Wir gehen den Ursachen auf den Grund.

Natürliche Ansätze – was dir helfen kann

Es gibt viele Möglichkeiten, Kopfschmerzen & Migräne sanft zu begleiten und die Häufigkeit oder Intensität zu reduzieren:

  • Ernährung: Regelmäßige Mahlzeiten, ausreichend Wasser, weniger Zucker & Alkohol.
  • Gesunder Darm: Nach einer Darmsanierung kann unser Körper wieder besser regulieren, Entzündungen werden weniger, das Immunsystem wird stabil
  • Lebensstil: Ausreichend Schlaf, Bewegung an der frischen Luft.
  • Entlastung: Atemübungen, Stressreduktion, bewusste Pausen.
  • Pflanzliche Unterstützung: Je nach Situation können Heilpflanzen und Mineralstoffe eine wertvolle Rolle spielen.

Fazit & Einladung

Kopfschmerzen & Migräne rund um die Menstruation ist kein Schicksal, das du ertragen musst. Dein Körper sendet dir Signale – und wenn wir sie verstehen, finden wir Wege, dein Leben leichter zu machen.

 

👉 Magst du erzählen, wie es dir mit Migräne oder Kopfschmerzen während der Mens geht? Ich biete dir ein kostenloses 20-minütiges Gespräch an. Dort hören wir hin, welche Bereiche wir uns gemeinsam genauer anschauen sollten und wie wir die Ursachen deiner Beschwerden sichtbar machen können.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0